Immer wieder unmotiviert bewege ich mich in unserer plastikreichen Konsumgesellschaft. Schwierig, Alternative zu Wegwerfverpackungen und -produkten zu finden. Demotivierend sind auch die Tipps zur Müllvermeidung : Ich bringe meinen (dafür gekauften) Tupperwares zum einkaufen mit, ich friere in (dafür gekauften) Tupperwares statt in (zwar) Einwegplastiktüten ein…
Was habe ich heute weggeworfen ? Zwei Auberginenstiele. Ein altes Blatt Salat. Einen (ohne Nachfrage rausgelassenen) Kassenbeleg. Eine alte Brottüte. Eine Papierfolie für Kuchen. Diverse Plastikverpackungen von : Butter, geriebenem Emmentaler, uraltem Karamellbonbon, Süssigkeiten – als Verpackung für Kuchen (auf Papierfolie) genutzt, speziell-für-Bifteki-mit-Fetafüllung-gekauftem Rinderhackfleisch. Eine Nachtwindel. Alles schön sortiert. Ah, und zwölf Sprudelflaschen aus Plastik. Immer hin hat mir das Drei-Euro-Pfand, neben der Befriedigung, mich in einer feng-shuieren Wohnung, weitere Einkäufe ermöglicht : Schafskäse in Plastikverpackung, Rinderhackfleisch in Plastikverpackung, Eier in Eierschale, eine italienische Birne im Angebot und drei Champignons. Alles natürlich für eine zukunftige ortsgerechte Entsorgung – also zumindest, was meinem Magen entgeht.
Geschirr gespült habe ich auch – von Hand : Wasser, industrieller Spülmittel. Die Hände übrigens ebenso – mit alten Seifenresten. Und klarem Wasser. Immer mit Wasser.
Ich frage mich, ob das Ressourcenschonendleben nicht an einem Mangel an Hygiene leidet : Altes Duschenwasser mittelfristig für die Klo-Spülung lagern ! Sich erst jeden vierten Tag waschen !
Ich gucke um mich rum : Ich sehe Plastik. Überall. Darf ich auch Plastik upcyclen ? So in etwa, alte Plastikflaschen wieder befüllen? Oder ist es no-go in einer engstirnigen, intoleranten Ökogeselleschaft – Das Pendant zu obenerwähnter Konsumgesellschaft. Pendant? …wenn man sieht, was man alles im Internet unter dem Label “Nulltoleranz Abfall” kaufen kann… Kaufen, kaufen, um zu vermeiden ! Ich verkaufe Ihnen meine recycleten Kreationen – zum Beispiel, tolle Metallflaschen für die Mitnahme Ihrer Getränke!
…was mache ich denn..? …mit dem ursprünglichen Sünder..? …übrigens, war es das Ei, oder das Huhn..?
Vielleicht morgen. Ja, morgen, werde ich einen Zerowaste-Tag erleben. Zukauf von NIX, das Abfallliges enthaltet. Ziel 100% Nutzung.
Darf ich aber Altpapier benutzen – kritzeln brauche ich, um zu denken ? Strom zum sehen, zum computern, zum telefonieren, zum kochen, zum heizen, zum fahren, zum trinken ? Kommt der Strom in der Turnhalle aus regenerativen Energiequellen ? Wenn ja, lokalen, norwegischen ? Und Brennstoffe für die Mobilität. Welche werde ich nutzen ? Fossile ? Organische ? Wenn organische, wie fülle ich den Vorrat wieder auf ?
Vielleicht ist es doch besser, im Bett zu bleiben. Leben ist Ressourcennutzung. Egal welche. Leben ist Energieumwandlung. Leben ist, auf dem Umfeld zu agieren. In. Mit. Dem Umfeld. Inter. Agieren. Mit anderen Leben. Lebewesen. Sachen.
So viel nachdenken. Kopfzerbrechend – erleuchtend. Und – inspirierend.